Kreis Ab

Informações:

Synopsis

Kreis Ab ist die führende Handball-Sendung im Internet. Sascha Staat begrüßt wöchentlich bekannte Journalisten und Experten sowie Spieler, Trainer oder Funktionäre aus der Welt des Handballs.Thematisch geht es dabei vor allem um die aktuellen Geschehnisse aus der DKB Handball-Bundesliga, der Bundesliga der Frauen, der EHF Champions League und den großen Turniere wie Olympia, Welt- und Europameisterschaften.Regelmäßig gibt es auch Sondersendungen, die sich mit speziellen Themen befassen. Auch auf Social Media ist der Podcast vertreten, unter facebook.com/kreisab, twitter.com/kreisabde oder instagram.com/kreisab.

Episodes

  • Episode 134

    13/02/2017 Duration: 49min

    Das Topspiel zwischen der SG Flensburg-Handewitt und dem THW Kiel sorgte für jede Menge Gesprächsstoff. Während Anders Eggert bei einer rüden Aktion mit einer Zeitstrafe davon kam, wurde Gäste-Akteur Rene Toft Hansen vorzeitig zum Duschen geschickt. Ein wichtiger Faktor in einer engen Partie, wie Thomas Koos vom NDR findet, der seine Premiere im Podcast feiert. Er äußert sich auch zur Absage von Christian Berge als möglicher Nachfolger von Ljubomir Vranjes und geht davon aus, dass Maik Machulla enorm gute Karten hat, zukünftig die Chefrolle beim Tabellenführer zu übernehmen. Außerdem bewertet er die neue Auf- und Abstiegsregelung der DKB Handball-Bundesliga. Für die Rhein-Neckar Löwen stand derweil ein Schlüsselspiel in der Champions League auf dem Programm. Nach hartem Kampf konnte Titelverteidiger Vive Tauron Kielce bezwungen werden. Besonders das Duell zwischen Hendrik Pekeler und Julen Aguinagalde sorgte dabei Aufsehen. Der deutsche Nationalspieler zeigte sich aber nach der Begegnung tiefenentspannt. Bei

  • Episode 133

    06/02/2017 Duration: 40min

    Die Handball-WM 2017 ist Geschichte, das Tagesgeschäft steht vor der Tür. Daher widmet sich Moderator Sascha Staat (www.sportpodcast.de) in der aktuellen Ausgabe dem Abgang von Ljubomir Vranjes, der die SG Flensburg-Handewitt in Sommer Richtung Veszprem verlassen wird. Er heuert nicht nur beim dortigen Spitzenclub an, sondern übernimmt gleichzeitig auch die ungarische Nationalmannschaft. Sehr zur Verwunderung von Ruwen Möller (Flensborg Avis), der gleichzeitig die beiden wohl heißesten Kandidaten für die des Trainers Nachfolge bewertet. Natürlich wird auch voraus geschaut auf das Topspiel am Mittwoch, wenn der Tabellenführer den ewigen Rivalen aus Kiel empfängt. Dort wird auch Lars Geipel mit seinem Partner Marcus Helbig wieder mit von der Partie sein. Sie bilden gemeinsam das deutsche Topgespann im internationalen Schiedsrichterwesen. Der Unparteiische gibt Einblick in die Trainingsgestaltung, bewertet die neuen Regeln und äußert sich zum leider immer weniger vorhandenen Nachwuchs, wobei die Punkte Respekt

  • Spezial - Männer-WM 2017 (14)

    30/01/2017 Duration: 29min

    Das große Finale der Handball-WM 2017 ist wie erwartet zu Ende gegangen, Frankreich setzte sich zum insgesamt sechsten Mal die Krone auf und ist erneut Weltmeister. Im Endspiel mussten "Les Expertes" allerdings einen schwachen Start überstehen, bevor der eingewechselte Vincent Gerard sein Team auf den richtigen Weg brachte. Darüber, und über die sensationelle Aufholjagd der Slowenen im Spiel um den dritten Platz spricht Moderator Sascha Staat (www.sportpodcast.de) mit Uwe Semrau (Sport1, DAZN), der zusammen mit Markus Götz die Spiele im Live-Stream der DKB kommentierte. Danach gibt es dann etliche Stimmen aus der Mixed Zone. Kentin Mahé von der SG Flensburg-Handewitt sowie Guillaume Gille, zusammen mit Didiert Dinart verantwortlich für die sportlichen Geschicke der Franzosen, freuen sich über die Goldmedaille. Nicht ganz einig sind sich Kent Robin Tönnesen (Füchse Berlin) und Bjarte Myrhol (Skjern Håndbold), was den zweiten Platz betrifft. Marko Bezjak (SC Mageburg) und der slowenische Trainer Veselin Vujovi

  • Spezial - Männer-WM 2017 (13)

    28/01/2017 Duration: 14min

    Das Finale der Handball-Weltmeisterschaft steht an und wie erwartet hat es Gastgeber Frankreich bis ins Endspiel geschafft. In der Vorschlussrunde konnte der Titelverteidiger gegen Slowenien auf ganzer Linie überzeugen und gewann souverän gegen einen physisch deutlich unterlegenen Gegner. Zusammen mit Stefan Flomm von der Handballwoche spricht Moderator Sascha Staat (www.sportpodcast.de) über die Gründe für den Erfolg der Truppe von Didier Dinart und Guillaume Gille. Den Strich durch die Rechnung der Franzosen kann nun nur noch Norwegen machen. In einem packenden Duell mit Kroatien, das erst in der Verlängerung entschieden wurde, setzten sich die Skandinavier schlussendlich durch und sinnen nun auf die Revanche für die Niederlage gegen die Hausherren in der Gruppenphase. Allerdings muss beim Außenseiter fast schon alles optimal laufen, damit es zur großen Sensation reicht. Viel spricht momentan jedenfalls nicht für den Underdog.

  • Spezial - Männer-WM 2017 (12)

    25/01/2017 Duration: 20min

    Auch ohne das deutsche Team geht es bei der Handball-Weltmeisterschaft in Frankreich weiter, gestern standen die Viertelfinalspiele auf dem Programm. Dabei blieben die großen Überraschungen aus, auch wenn der Gastgeber sich gegen Schweden lange Zeit schwer tat. Doch Im Gespräch mit seinem Gast Erik Eggers (Handball Inside) stellt Moderator Sascha Staat (www.sportpodcast.de) fest, dass dieser sogar von der spielerischen Leistung des Titelverteidigers überzeugt wurde. Nächster Gegner auf dem Weg ins Endspiel ist nun Slowenien, das gegen Katar von Beginn an deutlich überlegen war, wobei das Resultat dies nicht unbedingt aufzeigt. Genauso souverän agierten waren die Norweger gegen Ungarn. Spannend bis zum Schluss war es zwischen Spanien und Kroatien. Der EM-Dritte um den Kieler Domagoj Duvnjak setzte sich knapp durch. Finales Thema der Sendung ist die Aufarbeitung der Niederlage Deutschlands im Achtelfinale und die möglichen Folgen.

  • Spezial - Männer-WM 2017 (11)

    23/01/2017 Duration: 23min

    Das hätten wohl nur die kühnsten Pessimisten so vorhergesehen, die deutsche Mannschaft ist bei der Handball-WM an Vize-Weltmeister Katar gescheitert. Trotz einer Führung von vier Treffern Mitte der zweiten Halbzeit gab man den Sieg noch aus der Hand und enttäuschte fast auf ganzer Linie. Wie konnte das noch so einer souverän absolvierten Gruppenphase passieren? Nach der Partie ging Sascha Staat (www.sportpodcast.de) dieser Frage auf den Grund und fand klare Antworten. Kai Häfner (TSV Hannover-Burgdorf), Simon Ernst (VfL Gummersbach), Jannik Kohlbacher (HSG Wetzlar) und Paul Drux (Füchse Berlin) sind die Akteure, die am Mikrofon Halt gemacht haben. Außerdem äußerten sich Bundestrainer Dagur Sigurdsson und DHB-Präsident Andreas Michelmann zur bisher wohl größten Überraschung des Turniers. Die Analyse übernimmt dieses Mal Felix Meininghaus, u.a. für n-tv und die Süddeutsche Zeitung unterwegs ist. Die Ursachen für die Niederlage sind für ihn eindeutig.

  • Spezial - Männer-WM 2017 (10)

    20/01/2017 Duration: 17min

    Das erste Zwischenziel ist für die deutsche Handball-Nationalmannschaft bei der WM in Frankreich erreicht. Gegen Kroatien setzte sich die Sieben von Dagur Sigurdsson souverän mit 28:21 (13:9) durch und bot vor allem in der Defensive eine Vorstellung, die ein wenig an die Europameisterschaft in Polen erinnerte. Nach der Partie zeigten sich die Akteure am Mikrofon von Sascha Staat (www.sportpodcast.de) zufrieden und zuversichtlich, auch was das Duell mit Katar im Achtelfinale von Paris betrifft. Mit dabei in der heutigen Ausgabe sind Julius Kühn vom VfL Gummersbach, Patrick Wiencek vom THW Kiel, Patrick Groetzki und der nachnominierte Hendrik Pekeler von den Rhein-Neckar Löwen sowie der Spieler des Spiels, Andreas Wolff (ebenfalls Kiel). Außerdem bewertet Olaf Bruchmann von der Handballwoche die deutsche Leistung und schaut voraus auf die kommende Partie, ein Wiedersehen mit alten Bekannten. Er blickt sogar schon voraus auf die möglichen Gegner bis zur Vorschlussrunde.

  • Spezial - Männer-WM 2017 (9)

    19/01/2017 Duration: 03min

    Katerstimmung bei der Nationalmannschaft! Wie schon vor zwei Jahren bei der Weltmeisterschaft in Katar wurde der President's Cup erneut klar versäumt. Patrick Groetzki, eigentlich in Diensten der Rhein-Neckar Löwen unterwegs, stellt sich dieser Thematik und gibt einen Einblick ins Innenleben der Nationalmannschaft, der Schlimmstes vermuten lässt.. Auch an einigen Mitspielern lässt der Rechtsaußen des DHB-Teams kein gutes Haar und rechnet knallhart ab...

  • Spezial - Männer-WM 2017 (8)

    19/01/2017 Duration: 15min

    Spielfrei für das deutsche Team bei der Handball-WM bedeutet, dass mal wieder der nächste Medientag auf dem Programm steht. Sascha Staat (www.sportpodcast.de) hat sich zwei der jüngeren Akteure zum Interview geschnappt, Jannik Kohlbacher von der HSG Wetzlar und Julius Kühn vom VfL Gummersbach. Mit dem Kreisläufer spricht er unter anderem über seine Leidenschaft für das Angeln, während der Rückraumspieler unumwunden zugibt, dass er noch nicht das Niveau erreicht hat, was man zuletzt aus der Bundesliga von ihm kannte. Auch Bob Hanning, Vizepräsident des DHB, stellt sich zahlreichen Fragen, beispielsweise in Bezug auf die Diskussionen die Übertragungsrechte betreffend.

  • Spezial - Männer-WM 2017 (7)

    18/01/2017 Duration: 16min

    Deutlich schwerer als erwartet machte es Weißrussland dem DHB-Team im vierten Gruppenspiel bei der WM in Frankreich. Zur Pause stand es Unentschieden, erst im zweiten Durchgang setzte man sich ab und fuhr schlussendlich einen ungefährdeten Sieg ein. Dennoch waren die Beteiligten nicht wirklich zufrieden. In der Mixed Zone sprach Moderator Sascha Staat (www.sportpodcast.de) mit Finn Lemke vom SC Magdeburg, Patrick Groetzki von den Rhein-Neckar Löwen, Julius Kühn vom VfL Gummersbach und Paul Drux von den Füchsen Berlin. Nach der Pressekonferenz erwischte er außerdem Bundestrainer Dagur Sigurdsson und Thorsten vom Wege (ARD Radio) analysiert abschließend die Leistung der Mannschaft und blickt voraus auf das Duell am Freitag gegen Kroatien.

  • Spezial - Männer-WM 2017 (6)

    17/01/2017 Duration: 15min

    Nächster Kantersieg für das deutsche Team bei der Handball-WM in Frankreich. Auch Saudi-Arabien war gegen den Europameister chancenlos. In der Mixed Zone sprach Moderator Sascha Staat (www.sportpodcast.de) unter anderem mit Niclas Pieczkowski (SC DHfK Leipzig), Tobias Reichmann (Vive Tauron Kielce), Kai Häfner (TSV Hannover-Burgdorf), Steffen Fäth (Füchse Berlin) und Bundestrainer Dagur Sigurdsson. Die Analyse kommt heute von Björn Pazen (freier Journalist), der eine Menge zum morgigen Gegner Weißrussland zu erzählen hat, sich allerdings keine größeren Sorgen macht.

  • Spezial - Männer-WM 2017 (5)

    16/01/2017 Duration: 13min

    Große Freude bei Moderator Sascha Staat (www.sportpodcast.de), denn auch nach zwei Jahren kommt Andreas Wolff vom THW Kiel noch gerne zu den Interviews und hat, wie immer, jede Menge zu erzählen. Thema heute beim nächsten Medientermin des DHB-Teams sind sein sehr intensives Jahr 2016, die perfekte Parade und wie er die Motivation für Spiel gegen Außenseiter wie Chile oder Saudi-Arabien findet. Außerdem zu Gast ist Axel Kromer, der Co-Trainer der Nationalmannschaft. Er erklärt, wie man sich insbesondere auf die Underdogs vorbereitet, welche Deckungssystem sie spielen und welche Lösungen man dagegen finden kann. Er verrät zudem, wie viel Zeit in das Videostudium investiert in der Vorbereitung auf die Gegner investiert wird.

  • Spezial - Männer-WM 2017 (4)

    15/01/2017 Duration: 14min

    Auch wenn der Gegner aus Chile sicherlich kein Maßstab war, dennoch muss man der deutschen Mannschaft nach dem klaren 35:14-Erfolg gegen die Südamerikaner ein Lob aussprechen. Über die gesamten 60 Minuten agierten man konzentriert und zielstrebig, was sich letztendlich auch im deutlichen Ergebnis niederschlug. Sascha Staat (www.sportpodcast.de) sprach nach der Partie mit den beiden Gummersbachern Julius Kühn und Simon Ernst, die derzeit ein recht unterschiedliches Turnier erleben. Außerdem fanden Andreas Wolff vom THW Kiel und Jannik Kohlbacher (HSG Wetzlar), die beide eine starke Leistung auf das Parkett zauberten, den Weg vor das Mikrofon. Die Analyse der Partie kommt heute Arne Wohlfarth (Wetzlarer Neue Zeitung).

  • Spezial - Männer-WM 2017 (3)

    14/01/2017 Duration: 08min

    Einen Tag nach dem Auftaktsieg des DHB-Teams bei der WM 2017 gegen Ungarn ist die Stimmung während des Medientages sehr gelöst. Trotzdem hört man bei den beiden Gesprächspartnern von Sascha Staat (www.sportpodcast.de), Silvio Heinevetter von den Füchsen Berlin und Kai Häfner von der TSV Hannover-Burgdorf, den Fokus und die Konzentration auf den nächsten Gegner, die gestern überraschend gegen Weißrussland siegreichen Chilenen, heraus. Dennoch waren die Akteure auch für den ein oder anderen Spaß zu haben, wie beispielsweise Finn Lemke vom SC Magdeburg bei seinem Kurzauftritt.

  • Spezial - Männer-WM 2017 (2)

    13/01/2017 Duration: 13min

    Es war das erwartet schwere Spiel von Deutschland gegen Ungarn zum Auftakt in des Turnier für das DHB-Team. Auch wenn sich die Mannschaft von Dagur Sigurdsson nach einer klaren Führung zur Pause (16:11) schon auf dem richtigen Weg wiederfand, musste man lange bangen, ob es zum Sieg reichen würde. Eine überragende Leistung von Uwe Gensheimer (Paris Saint-Germain) und der starke Rückhalt von Silvio Heinevetter (Füchse Berlin) sorgten schlussendlich aber für einen gelungenen Auftakt und einen 27:23-Erfolg. Nach dem Spiel sprach Sascha Staat (www.sportpodcast.de) in der Mixed Zone mit dem Berliner Paul Drux, Patrick Wiencek vom THW Kiel und Patrick Groetzki von den Rhein-Neckar Löwen. Aufgrund eines technischen Problems hat die Qualität der Aufnahmen etwas gelitten. Trotzdem merkt man den Akteuren an, dass sie nicht vollends zufrieden waren. Am Ende analysiert noch ein Experte das erste Spiel des Europameisters, Jürgen Koers von den Ruhr-Nachrichten.

  • Spezial - Männer-WM 2017 (1)

    11/01/2017 Duration: 02h04min

    Heute Abend startet in Paris mit der Partie zwischen Gastgeber und Titelverteidiger Frankreich die insgesamt 25. Handball-Weltmeisterschaft der Männer. Damit einher kommt auch mal wieder eine große Vorschau-Sendung, die sämtliche Rekorde sprengt. Es ist nicht nur die längste Sendung in der Geschichte des Podcasts, sondern auch die erste, die sozusagen live von der Reise zum Spielort berichtet. Sascha Staat (www.sportpodcast.de) hat insgesamt acht Gäste eingeladen und schaut zu Beginn mit Björn Pazen (freier Journalist) vor allem auf das Turnier insgesamt, die Spielorte und Hallen, den Modus und die Ticketsituation. In die einzelnen Gruppen geht es mit Erik Eggers (Handball Inside), der sich außerdem zum Deal rund um die Live-Übertragungen der DKB äußert, Christian Stein (handball-world.com), Felix Götz (spox.com) und Stefan Flomm (Handballwoche). Außerdem verrät François-Xavier Houlet (beIN Sports France), wie groß die Erwartungen bei den Franzosen sind und was er sich vom Turnier im eigenen Land erhofft. Wi

  • Spezial - Jahresrückblick 2016

    02/01/2017 Duration: 53min

    2016 ist Geschichte, mit all seinen spektakulären Höhepunkten und tragischen Tiefpunkten. Auch im Handball waren die vergangenen zwölf Monate geprägt von bewegenden Momenten. Daher schaut Sascha Staat (www.sportpodcast.de) in einem Jahresrückblick nochmal intensiv auf das zurück, was besonders in Erinnerung geblieben ist. Der freie Journalist Björn Pazen und Arne Wohlfarth (Wetzlarer Neue Zeitung) sind seine Gesprächspartner bei der virtuellen Zeitreise. Sie beginnt mit dem Triumph des DHB-Teams in Polen und führt über ein historisches Comebacks sowie den Titelgewinn der Rhein-Neckar Löwen bis zur Kür der Spieler des Jahres.

  • Spezial - Olympia 2016 (11)

    31/12/2016 Duration: 23min

    Das Handball-Jahr 2016 bot etliche Höhepunkte, wie beispielsweise das Halbfinale der Olympischen Spiele von Rio de Janeiro zwischen Titelverteidiger Frankreich und Europameister Deutschland. Nach einem hohen Rückstand kämpfte sich das DHB-Team Tor um Tor heran an den Weltmeister, scheiterte letztendlich aber denkbar knapp durch einen Treffer von Daniel Narcisse quasi mit der Sirene. Sascha Staat (www.sportpodcast.de) hat damals die letzten gut 16 Minuten live mit kommentiert. Für alle Fans der "Bad Boys" die Gelegenheit das Drama in der Future Arena zum Abschluss von zwölf spektakulären Monaten nochmal mitzuerleben. Los geht es beim Stand von 19:24 aus Sicht der Truppe von Dagur Sigurdsson und Ballbesitz für die Franzosen...

  • Episode 132

    27/12/2016 Duration: 41min

    Mit einem Knall und dazu noch mit einem Schock geht das Handballjahr 2016 zu Ende. Vergangenen Mittwoch konnten die Rhein-Neckar Löwen beim THW Kiel gewinnen und so im Titelrennen einen direkten Konkurrenten in die Schranken weisen. Allerdings nur, um am zweiten Weihnachtstag diesen Vorteil durch eine Niederlage beim SC Magdeburg direkt wieder aus der Hand zu geben. Nutznießer ist die SG Flensburg-Handewitt, auf die aber heute ein schweres Auswärtsspiel in Melsungen wartet. Über das Topspiel des Meisters beim Rekordmeister spricht Moderator Sascha Staat (www.sportpodcast.de) mit Tamo Schwarz von den Kieler Nachrichten. Im Interview der Woche steht das Sportliche ein wenig im Hintergrund. In der dritten Liga muss sich der TuS Fürstenfeldbruck aus der Südgruppe mit etlichen Formalien herumschlagen. Anstatt um den Aufstieg mitzuspielen, ist plötzlich der Klassenerhalt zum Thema geworden. Grund dafür sind insgesamt acht Partien, in der angeblich ein nicht spielberichtigter Nachwuchsakteur eingesetzt wurde. Die D

  • Episode 131

    19/12/2016 Duration: 01h05min

    Egal ob Viertelfinale im DHB-Pokal, Trainerentlassung in Berlin oder Frauen-EM in Schweden, die vergangene Woche im Handball bot mal wieder jede Menge, über das es zu sprechen gilt. Gleich vier Gäste hat sich daher Moderator Sascha Staat (www.sportpodcast.de) in die Sendung eingeladen und zunächst spricht er mit Markus Götz (Sport1/DAZN) über das Spiel in Flensburg, wo die Füchse bis zur letzten Sekunde vor einer kleinen Überraschung standen, schlussendlich aber als Verlierer vom Feld gingen und sich danach nicht einverstanden mit einer unglücklichen Schiedsrichterentscheidung zeigten. Ds Ergebnis hat jedenfalls großen Einfluss auf das Titelrennen, ebenso wie die am Mittwoch anstehende Partie zwischen dem THW Kiel und den Rhein-Neckar Löwen. Apropos Füchse Berlin, die Hauptstädter traten an der Förde mit einem neuen Trainer an der Seitenlinie an, mit Velimir Petkovic ist ein alter Bekannter zurück in der Bundesliga. Er ersetzte vergangene Woche Erlingur Richardsson, der mit seinem Club nie so richtig warm wu

page 24 from 25