Harald Martenstein | Radioeins

Informações:

Synopsis

Der Kult Kolumnist Harald Martenstein macht sich in seiner Kolumne Gedanken um Nebensachen und Alltäglichkeiten...

Episodes

  • Leistungsansprüche

    15/01/2024 Duration: 04min

    In Berlin dauert die Grundschule regulär sechs Jahre. Es gibt aber auch ein paar Gymnasien, die schon mit Klasse fünf beginnen. Um diese aus politischen Gründen (keine Elitenbildung!) künstlich verknappten Gymnasiumsplätze gibt es oft heftige Kämpfe. Zur Frage Gymnasium oder Grundschule hat sich kürzlich die Qualitätsbeauftragte der Senatsschulverwaltung geäußert. Das Wort hat Ruby Mattig-Krone: Das Kind hat zwar super Noten und war in seinem kleinen Teich an der Grundschule ein großer Fisch, ist dann aber am Gymnasium erst mal überwältigt von dem neuen Tempo und es nicht gewohnt, dass alle anderen genauso gute oder bessere Leistungen zeigen. Aber wieso soll es ein grundsätzliches Problem sein, sich an ein neues Tempo gewöhnen zu müssen?

  • Kontext und Verhältnismäßigkeit

    10/01/2024 Duration: 04min

    Über Kontext, Verhältnismäßigkeit und die Hoffnung auf ein Wunder.

  • Ein Geschenk zum Davonlaufen

    18/12/2023 Duration: 04min

    Die Jusos fordern 60.000 Euro "Grunderbe" zum 18. Geburtstag. Vermögende sollen deswegen mehr Steuern zahlen. Unser Kolumnist Harald Martenstein rät zu Grenzschließungen – von innen.

  • Wieso man Gottschalk für seine Gewöhnlichkeit lieben muss

    11/12/2023 Duration: 04min

    Das Ende von"Wetten, dass..?" ist ein Symbol für die Spaltung der Gesellschaft in eine sich missachtet fühlende Mehrheit und eine intolerante, allzu mächtige Minderheit.

  • Was Hamas-Versteher nicht verstehen

    04/12/2023 Duration: 04min

    Menschen bekunden auf Demos ihre Sympathie für die Hamas. Doch das ist doppelt falsch: Die Terroristen töten Juden – und das eigene Volk.

  • Über täuschende Korrelationen

    27/11/2023 Duration: 04min

    Harald Martenstein nimmt Sie mit auf einen kleinen Ausflug in die Wissenschaft. Das Wort "Korrelation" könnte man mit "Wechselbeziehung" übersetzen. Wenn zwei Phänomene immer oder häufig gleichzeitig zu beobachten sind, dann ist es durchaus möglich, dass beide etwas miteinander zu tun haben. Das eine könnte zum Beispiel die Ursache des anderen sein. Dann kommt das Wort "Kausalität" zum Einsatz. Oder beides hat eine gemeinsame Ursache, etwas Drittes. Ein Beispiel dafür sind Blitz und Donner. Die gemeinsame Ursache heißt "Gewitter". Es kann sich aber auch lediglich um einen Zufall handeln, wenn Dinge gleichzeitig geschehen. Das macht es kompliziert.

  • Über die Tricks künstlicher Intelligenz

    20/11/2023 Duration: 04min

    In Videokonferenzen kann KI Teilnehmer simulieren – so präzise, dass die anderen das nicht merken. Unser Autor befürchtet Missbrauch und die Bedrohung von Arbeitsplätzen.

  • Über Weltretter und Gedanken im Stau

    13/11/2023 Duration: 04min

    Unser Autor ist in einer Straßenblockade gefangen. Er denkt darüber nach, wie sinnlos und empathielos die Aktion ist. Und wie viel CO2 die Megastaus rauspusten.

  • Über finanzielle Unabhängigkeit

    06/11/2023 Duration: 04min

    Unser Autor Harald Martenstein rechnet sich regelmäßig aus, wie lange sein Geld ohne eigenes Einkommen reichen würde. Auch für den Fall, dass er womöglich mal als Unhold angeprangert wird.

  • Sensitivity Reading

    30/10/2023 Duration: 04min
  • Wahrheiten in Fernsehinterviews

    16/10/2023 Duration: 04min

    Harald Martenstein war in den USA. Dort hat er im Fernsehen ein paarmal gezappt und abwechselnd CNN und Fox News geschaut, hin und her, zwei Sender, die zu entgegengesetzten politischen Lagern gehören. Zu welchem, merkt man zwar normalerweise nach spätestens zwei Minuten. Aber beide haben die exakt gleiche Interviewtechnik – was Martenstein mal vorführt und zu einem Schluss kommt.

  • Über das Abschiednehmen

    09/10/2023 Duration: 04min

    "Hilf' mir", sagt die Mutter unseres Autors, wenn er sie im Altersheim besucht. Sie hat Angst vor dem, was uns alle am Ende des Lebens erwartet.

  • Über zeitgemäße Beerdigungen

    02/10/2023 Duration: 04min

    Im Berliner Westend macht sich unser Autor Gedanken über Trauerfeiern und Bestattungen. Der Gedanke des "Reerdigens" gefällt ihm, aber es gibt ein Problem.

  • Es bleibt alles beim Alten

    30/09/2023 Duration: 04min

    Man liest, es gebe heute Frauen, die keine Jungen gebären wollen. Wo führt das Phänomen Gender Disappointment hin? Am Ende ändert sich vielleicht gar nicht so viel.

  • Jugendsünden

    18/09/2023 Duration: 04min

    Bei Harald Martenstein hat nach eigenen Angaben das Denken erst mit etwa zwanzig Jahren eingesetzt. Vorher ist er einfach den Meinungsführern in seiner Umgebung gefolgt. Und die waren meist linksradikal. Harald Martenstein über politische Jugendsünden.

  • Die Berliner Schulklokrise

    11/09/2023 Duration: 04min

    Etwa die Hälfte der Berliner Schüler vermeiden den Gang aufs Schulklo – Löcher in den Türen, Gestank, kein Papier. Deutschlands Bildung ist auch deshalb am Arsch.

  • Denunziantentum passt nicht in eine Demokratie

    04/09/2023 Duration: 05min

    Es gibt heute Meldestellen für Hass im Internet, für Antifeminismus und für Beamte, die sich verfassungsfeindlich äußern. Unserem Autor bereitet das Bauchschmerzen.

  • Was gegen Lehrermangel helfen würde

    28/08/2023 Duration: 04min

    Werbetexte sollen Menschen ansprechen, Lehrer oder Lehrerin zu werden. Stattdessen zeigen sie die absolute Niederlage des Bildungswesens, findet unser Autor.

  • Bundesjugendspiele

    10/07/2023 Duration: 04min
  • Dating Burnout

    03/07/2023 Duration: 04min
page 2 from 3