Solo Manolo

Informações:

Synopsis

Solo Manolo mag Brettspiele. Und Kartenspiele. Er mag es auch, diese zu gewinnen. Verlieren stört ihn aber auch nicht. Er freut sich dann eben für seine Mitspieler. Allerdings stört es ihn auch nicht, wenn gerade keine Mitspieler zur Verfügung stehen. Dann spielt er eben allein. Deshalb heißt er schließlich SOLO Manolo. In diesem Podcast spricht er über eben solche Brett- und Kartenspiele, die auch allein spielbar sind. Da gibt es nämlich ne ganze Menge. Viel Spaß beim Hören!

Episodes

  • Folge 49 - Loopin' Lacerda

    12/04/2023 Duration: 03h29min

    Solo Manolo beschäftigt sich diesmal mit dem Werk des portugiesischen Spieleautors Vital Lacerda und begibt sich dabei mit seinem Gast Christian auf die Suche nach dem "Lacerda Touch". Das ist zum Glück weit weniger anzüglich, als es klingt. Hoffentlich. Aber hört und entscheidet am besten selbst... Viel Spaß! Ablauf der Folge: [00:00:00] Intro & Vorstellung [00:05:20] Statement & Struktur [00:08:10] Vital Lacerda - ganz allgemein [00:18:00] Kurzvorstellung aller Spiele [00:35:10] Der Lacerda Touch - Intro [00:36:10] Thema/Setting [01:05:35] Hauptaktionen [01:18:05] Bonusaktionen/Nebenaktionen [01:29:45] Der Lacerda Loop [01:44:50] Anti-Sandboxing und Wiederspielbarkeit [02:00:00] Playerboards [02:05:45] Interaktion und Kooperation [02:23:05] Eleganz...oder gar nicht [02:40:45] Solo-Spielbarkeit [03:13:15] Der Lacerda Touch - Fazit [03:15:20] Vital Lacerda - ganz persönlich [03:26:00] Schlussworte & Outro Weiterführende Links: Christian auf Twitter und Mastodon Slickerdrips Solo Playthrough zu Vi

  • Folge 48 - We're Dune it Again!

    10/03/2023 Duration: 03h17min

    Das Spice ist immer noch heiß! Deshalb gab es zu Paul Dennens Kennerspiel-Hit Dune Imperium seit (oder gar "aufgrund"?) Solo Manolos Folge darüber zwei große Erweiterungen. Grund genug also, dem Spiel eine weitere Folge zu widmen um zu untersuchen, wie die Erweiterungen das (Solo-)Spiel bereichern und das Spielgefühl gar verändern. Nur echt mit dem Kwisatz Hesyrach. Viel Spaß beim Hören! Ablauf der Folge: [00:00:00] Intro & Vorstellung [00:03:00] Dune Imperium - Vorgeplänkel [00:07:10] Regelabriss Rise of Ix [00:17:55] Regelabriss Immortality [00:31:10] Fazit zum neuen Content [00:38:45] Tightness vs. Offenheit [00:47:30] Wahrheiten und andere Lügen [01:06:05] Schwertmeister, ja oder nein? [01:16:00] Solari so lala? [01:20:00] „These go to 11“ [01:30:00] Der Ix-Faktor [01:49:00] Konfliktscheue [02:02:40] Leader, Karten, Combos [02:45:30] Und sonst so?! [02:58:10] Fazit & (Solo-)Empfehlung [03:15:30] Schlussworte & Outro Weiterführende Links: Solo-Manolo-Folge zum Dune Imperium Grundspiel Hunter &

  • Folge 47 - A Girl and a Gun

    16/02/2023 Duration: 01h53min

    Solo Manolo hat sich die Jasmin vom Brettspiel-Kanal Abgewürfelt vors Mikro geholt und spricht mit ihr ausführlich über die Solo-Spielereihen Der Unterhändler und Final Girl von Van Ryder Games bzw. Frosted Games. Viel Spaß beim Hören! Ablauf der Folge: [00:00:00] Intro und Vorstellung Thema [00:02:25] Vorstellung Jasmin [00:07:00] Der Unterhändler und Final Girl - Worum geht’s da? [00:13:30] Der Unterhändler - Spielmechanik [00:25:15] Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu Final Girl [00:48:15] Lokalisierung Frosted Games [00:52:00] Final Girl - Grundbox und Erweiterungen [01:11:45] Der Unterhändler - Grundboxen und Erweiterungen [01:27:05] Weiterer und kommender Content [01:35:00] Tipps zum Erfolg [01:46:25] Tipps zum Erwerb [01:47:55] Fazit [01:51:50] Verabschiedung Weiterführende Links: Abgewürfelt auf YouTube Jasmins Vergleichsvideo Format C - Vorstellung der Unterhändler-Karriere-Box Brettagoge-Folge zu Unterhändler und Schaben Jagen Frosted Games Discord Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein kö

  • Sonderfolge - Achteinhalb

    10/01/2023 Duration: 02h26min

    Solo Manolo und Carsten Burak (ehemals Meeplecast) quatschen über ihre Brettspiel-Highlights aus 2022. Viel Spaß! Ablauf der Folge: [00:00:00] Intro & Vorgeplänkel [00:07:40] Ehrenwerte Erwähnungen 2022 [00:26:00] Top 7 2022 [00:26:30] Platz 7 (Solo Manolo, Carsten) [00:41:35] Platz 6 (Solo Manolo, Carsten) [00:56:20] Platz 5 (Solo Manolo, Carsten) [01:08:05] Platz 4 (Solo Manolo, Carsten) [01:26:50] Platz 3 (Solo Manolo, Carsten) [01:41:10] Platz 2 (Solo Manolo, Carsten) [02:04:40] Platz 1 (Solo Manolo, Carsten) [02:20:10] Ausblick & Nachgeplänkel Weiterführende Links: Einzelspiel Discord Server Solo Helper Application zu Solo Manolos Platz 4 Inoffizieller Solo-Modus zu Solo Manolos Platz 4 Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr mir auf Twitter, im Beeple Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung meines Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würde ich mich natürlich auch sehr freuen. Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum näch

  • Folge 46 - So Long, Manolo!

    11/10/2022 Duration: 04h01min

    So Solo war Manolo noch nie unterwegs. Er hat es sich für diese Folge zur Aufgabe gemacht, über alle Spiele in seinem Regal zu sprechen, die offiziell solo spielbar sind. Aber keine Sorge: Er fasst sich dabei kurz und spricht über kein Spiel länger als zwei Minuten. Im Schnitt. Wieso er das überhaupt tut, verrät er in der Folge. Ob sich das überhaupt jemand anhört, verraten im Nachgang die Statistiken. So oder so musste es einfach mal gemacht werden. In diesem Sinne: Viel Spaß (und Durchhaltevermögen) beim Hören! Ablauf der Folge: [00:00:00] Vorgeplänkel [00:20:00] Meine Solo-Spiele [00:21:30] BGG Weight 1.11 - 1.96 [00:54:15] BGG Weight 2.00 - 2.99 [02:14:10] BGG Weight 3.00 - 3.97 [03:21:20] BGG Weight 4.01 - 4.66 [03:56:05] Mein Messe-Loot [03:59:10] Nachgeplänkel Hier findet Ihr die Liste der besprochenen Spiele. Weitere Links: BGG People's Choice Top 200 Solo Games 2022 Beeple Messe Radio zur SPIEL 22 Einzelspiel von Peter und Christian Solospiele Treff von Martin und Roland Brettspiel-News.de Podcast m

  • Folge 45 - Insert COIN

    30/08/2022 Duration: 03h49min

    In dieser Folge spricht Solo Manolo mit seinen Gästen Matthias Nagy und Hesy fast vier Stunden lang über die legendäre COIN Series von GMT Games. Wen das jetzt schockiert, der sollte dankbar sein, dass wenigstens der Einleitungstext angenehm kurz ist. Viel Spaß beim Hören! Ablauf der Folge: [00:00:00] Intro und Vorstellung [00:08:40] Erste COIN-Begegnung [00:19:15] Was ist ein COIN-Spiel? [00:24:50] Grundlagen von Gandhi [00:40:45] GMT Games und der Ursprung der COIN-Spiele [01:09:00] Kurzvorstellung aller COIN-Spiele [01:50:50] COIN-inspirierte GMT-Serien [01:59:15] Playtesting und VASSAL [02:07:20] Weitere Gandhi-Regeln [02:31:00] Wie lernt man ein COIN-Spiel? [03:04:10] Solo-Spielbarkeit [03:38:10] Lokalisierungsversuche [03:41:00] Schlussgedanken Hesy: Twitter Matthias: Twitter Frosted Games Deep Print Games Weiterführende Links: Gandhi auf BGG COIN Series von GMT Games GMT P500 Vorbestellung Mr. President: The American Presidency, 2001-2020 Irregular Conflict Series Levy & Campaign Series Vassal

  • Folge 44 - Zoolo Manolo

    09/06/2022 Duration: 02h55min

    Es wird Zeit, dass auch Solo Manolo sich dem allgemeinen Hype beugt und über das vielleicht beste Zoolo-Brettspiel aller Zeiten spricht, Arche Nova. Das tut er natürlich wie immer nicht allein. Diesmal bekommt er kompetente Unterstützung von einem Wolf- und einem Eselliebhaber, und gemeinsam tauchen sie ganz tief in das Spiel hinab. Apropos "hinabtauchen": Im Anschluss gibt es noch ein Interview mit Frank Heeren, dem Verlagschef von Feuerland Spiele, der neben spannenden Insights zur Entwicklung des Spiels und der Geschichte seines Verlags auch ein paar Worte über die kommende Erweiterung zu Arche Nova verliert. Viel Spaß beim Hören! Ablauf der Folge: [00:00:00] Intro und Vorstellung [00:05:20] Arche Nova [02:23:10] Interview mit Frank Heeren Arche Nova auf BGG Interviews mit Mathias Wigge: Einzelspiel Brettagoge Würfelwerfer Inoffizielle Solo-Varianten zu Arche Nova: ARNO HANNA Patrick: Twitter Solo Manolo - Folge 22 Ode: Twitter BoardGameGeek Feedback zur Folge: Twitter Beeple Discord info@solomanolo.

  • Sonderfolge - Knochenarbeit

    24/05/2022 Duration: 41min

    Der Benjamin Schönheiter von Frosted Games gibt dem Solo Manolo und seinen Zuhörer:innen viele spannende Einblicke in die jüngst angekündigten Pläne einer deutschen Lokalisierung von Too Many Bones und anderen Spielen von Chip Theory Games. Weiterführende Links: Solo-Manolo-Folge zu Too Many Bones Unbreakable-Kampagne von TMB auf Gamefound Webauftritt von Chip Theory Games Landing Page von Frosted Games für die Registrierung zur TMB-Vorbestellaktion Too Many Bones auf BGG Cloudspire auf BGG burncycle auf BGG Hoplomachus Victorum auf BGG Feedback zur Folge: info@solomanolo.de https://www.twitter.com/real_SoloManolo https://www.solomanolo.de Folge direkt herunterladen

  • Sonderfolge - Lines on Fire

    14/03/2022 Duration: 01h14min

    Solo Manolo hat sich für diese Sonderfolge mal schnell den Lines J. Hutter von der Automa Factory geschnappt und ihn zur Funktionialität und Entwicklung der neuen Solo-Modi zu Terra Mystica und Libertalia ausgefragt. Viel Spaß beim Hören! Ablauf der Folge: [00:00:00] Intro und Vorstellung [00:05:10] Terra Mystica [00:41:40] Libertalia [01:10:55] Ausblick und Verabschiedung Weiterführende Links: Solo-Manolo-Folge zu Gaia Project Solo-Manolo-Folge zu Dawn of the Zeds Lines auf BGG Solo-Modus zu Photosynthese Design Diary zu Libertalia Anleitung Terra Mystica Automa (englisch) Infos zu Mortens kommendem Spiel Feedback zur Folge: info@solomanolo.de https://www.twitter.com/real_SoloManolo https://www.solomanolo.de Folge direkt herunterladen

  • Folge 43 - Live and Let Buy

    05/03/2022 Duration: 02h32min

    Solo Manolo gibt mal wieder ein Lebenszeichen von sich und beschäftigt sich in der vorliegenden Folge ganz passend dazu mit lebenden Kartenspielen, oder "Living Card Games". Natürlich hat er sich dabei die Titel rausgepickt, die auch solo spielbar sind. Er spricht also über die LCGs "Der Herr der Ringe" (2011), "Arkham Horror" (2016) und "Marvel Champions" (2019) aus dem Hause Fantasy Flight Games. Dank seiner besonders themenkompetenten Gäste Raoul Schaupp, Dominik Schönleben und Toby Rieger konnte er sich dabei aufs Moderieren fokussieren und musste nur hin und wieder mit seinem Halbwissen glänzen. Dafür sollten ihm seine Zuhörer:innen dankbar sein. Viel Spaß beim Hören! Ablauf der Folge: [00:00:00] Intro und Vorstellung Thema [00:03:05] Vorstellung Gäste [00:16:30] Definition und Herkunft LCG [00:27:40] Wie funktionieren die drei Spiele? [00:49:15] Inhalt und Qualität der Grundbox [01:13:20] Deckbau [01:27:10] Fazit zur Grundbox [01:34:00] Erweiterungen [02:00:25] Einsteigertipps [02:11:25] „Lure of Middl

  • Folge 42 - There Will Be Last Impressions

    30/12/2021 Duration: 02h52min

    Solo Manolo blickt gemeinsam mit dem Meeplecarsten auf das Jahr 2021 zurück. Dabei geht es natürlich um das Leben, das Universum und den ganzen Rest. Mit dem ganzen Rest sind vor allem Brettspiele gemeint. Denn das ist ihr Universum. Und irgendwo auch ihr Leben. Viel Spaß beim Hören! Ablauf der Folge: [00:00:00] Begrüßung und Vorstellung [00:05:40] Was wir nicht so mögen [00:08:50] Unangenehme Gäste [00:13:05] Wie war 2021 für Carsten? [00:17:40] Solo-Tests, Besuche und Quiz-Niederlagen [00:40:10] Spiel 21 [00:43:40] Wie war 2021 für Solo Manolo? [00:47:30] Spieltischwünsche und sonstige First World Problems [00:54:20] Brettspiel- und Podcast-(In-)Aktivitäten [00:58:35] Was wurde in 2021 gespielt? [01:04:45] Tierisch clevere Jahreshighlights (So Kleever, Arche Nova) [01:28:05] Boonlake [01:30:30] Messina 1347 [01:39:45] Cascadia [01:48:30] Gorinto [01:53:20] Golem [02:12:50] Flippermania [02:24:10] Smart 10 [02:28:20] Schichtwechsel [02:29:25] Stefan Feld (Bo

  • Folge 41 - Knochenjäger

    23/09/2021 Duration: 02h33min

    Nach einer fast halbjährigen Pause meldet sich Solo Manolo wieder zu Wort. Es hat sich jedoch nix geändert. Die Folge ist wie üblich zu lang, die Gäste sind viel zu gut und das besprochene Spiel trifft sicher nicht jeden Geschmack. Das sollte niemanden davon abhalten, trotzdem mal reinzuhören und sich ein Bild von einem Spiel zu machen, das schon durch seinen Titel ein hohes Maß an Kreativität beweist, die sich dann auch durch das gesamte Werk zieht und die selbst den eingefleischtesten Eurogamer ameritrashige Gelüste verspüren lässt. Die Rede ist von "Too Many Bones" von Chip Theory Games, ein würfelgetriebenes Abenteuerkampfspiel mit Rollenspieleinflüssen und erwartungsgemäß vielen Knochen. Ob man überhaupt je zu viele Knochen haben kann, wird in der Folge natürlich geklärt. Viel Spaß beim Hören! Ablauf der Folge: [00:00:00] Intro [00:01:40] Vorstellung Thema und Gäste [00:05:35] Chip Theory Games [00:12:50] Too Many Bones [02:30:50] Verabschiedung Ingo und The Spielträumers: https://www.spieltraeumer.de

  • Sonderfolge - Obviously 5 Believers

    15/04/2021 Duration: 02h18min

    Für diese Sonderfolge hat sich Solo Manolo seine werten Kollegen vom Einzelspiel-Podcast und vom Solospiele Treff eingeladen, die ihm seit Kurzem im ewigen Kampf gegen die alteingesessene Vielspieler-Gemeinschaft zur Seite stehen. Gemeinsam sprechen sie natürlich über Solo-Spiele. Getreu dem Motto, dass man das wahre Wesen eines Menschen nicht an dem erkennt, was er hat, sondern daran, was er sich wünscht, stellt jeder in klassisch-spannender Countdown-Manier fünf Spiele vor, die bislang noch nicht auf dem Tisch (oder der Couch) gelandet sind und da ganz dringend mal hingehören. Am Ende gibt es noch eine bittersüße Ankündigung, die an dieser Stelle nicht gespoilert werden soll. Ein bisschen Spannung muss schon sein. Viel Spaß beim Hören! Ablauf der Folge: [00:00:00] Intro & Vorstellung Gäste [00:02:45] Vorstellung Thema [00:10:00] Platz 5 [00:29:10] Platz 4 [00:48:05] Platz 3 [01:12:20] Platz 2 [01:34:30] Platz 1 [01:55:30] Zusammenfassung & Honorable Mentions [02:05:30] Ankündigung & Vorschau [02

  • Folge 40 - Melange

    03/04/2021 Duration: 02h47min

    Da diese Folge länger als ein Sandwurm ist und genau so schnell veröffentlicht werden muss wie das Spice zu fließen hat, wird sich Solo Manolo mit seinem Einführungstext kurz fassen und ohne weitere Umschweife offenbaren, dass es diesmal in aller Ausführlichkeit um Dune Imperium geht, einem Workerplacement-Deckbau-Strategiespiel, das in der Welt von Frank Herberts Sci-Fi-Klassiker "Dune" angesiedelt ist. Dabei spricht Solo Manolo nicht nur über das Spiel an sich, sondern auch über die Marke Dune im Allgemeinen und in welchen Unterhaltungsmedien sie sonst noch so ihre Spuren hinterlassen hat. Wer jetzt glaubt, dass er sich dieser Aufgabe allein gestellt hat, überschätzt seine Kompetenzen aber ganz gewaltig. Drei Gäste waren nötig, um seine Wissenlücken zu füllen. Doch es hat sich gelohnt und im Gegensatz zu David Lynch kann Solo Manolo mit dem Endprodukt seiner Arbeit sehr zufrieden sein. Viel Spaß beim Hören! Ablauf der Folge: [00:00:00] Vorwort & Intro [00:02:45] Vorstellung Thema und Gäste [00:08:00] D

  • Folge 39 - Nimm Affe

    28/02/2021 Duration: 01h12min

    Eine kurze Folge braucht auch nur eine kurze Einführung. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Hören! Ablauf der Folge: [00:00:00] Vorgeplänkel [00:06:35] Vorstellung Cantaloop [00:35:10] Interview Friedemann Findeisen Die Drei Amigos über Alfred Hitchcock: https://diedreiamigos.podcaster.de/diedreiamigos/episode-8-always-the-bridesmaid-never-the-bride/ Mehr Infos zu Friedemann: https://friedemannfindeisen.de https://blog.holistic-songwriting.com https://www.youtube.com/channel/UCLtD67ljlaeXQMV4sb-YzNA https://twitter.com/HolisticSongs Feedback zur Folge: https://www.twitter.com/real_SoloManolo https://www.solomanolo.de info@solomanolo.de Folge direkt herunterladen

  • Folge 38 - Come Get `Em

    20/01/2021 Duration: 02h29min

    Es soll Stimmen geben, die der Meinung sind, dass die Shownotes-Texte zu Solo Manolos Podcast-Folgen viel zu lang sind. Das ist ja an sich nicht so schlimm, wenn nicht bereits seine Folgentitel so kryptisch wären, dass man gar keine Wahl hat, als sich besagte Shownotes-Texte durchzulesen, um irgendwo in dem ganzen Wirrwarr an Wortansammlungen herauszufinden, welche Spiele denn nun in der sowieso wieder viel zu langen Folge besprochen werden. Diese Stimmen mögen zurecht darüber verägert sein. Leider mag sich Solo Manolo diesbezüglich aber nicht belehren lassen und bleibt seiner Linie treu. Das kann jetzt mehrere Gründe haben, die hier auszuführen wiederum einen viel zu langen Text zur Folge hätte. Dafür ist es natürlich schon zu spät. Um jetzt also diejenigen zu belohnen, die bis hierher durchgehalten haben, sei gesagt, dass es diesmal schwerpunktmäßig um die beiden CGE-Neuheiten Under Falling Skies und Die verlorenen Ruinen von Arnak geht. Gut, dafür hätte man jetzt auch den weiter unten stehenden Ablaufplan

  • Folge 37 - Don't Look Back In Anger

    15/12/2020 Duration: 03h03min

    "Schlüpfe in das Auge deines Verstandes, denn weißt du nicht, dass du dann einen besseren Ort zum Spielen finden könntest?" Schon anhand dieser Anfangszeilen wird deutlich, dass Noel Gallagher ein großer Brettspielfan sein muss. "@Brettspiel_fan" ist zufälligerweise auch das Twitter-Handle des Gastes, den sich Solo Manolo in diese Folge eingeladen hat. Er ist zwar kein Mitglied einer britischen Pop-Band und hat auch sonst wahrscheinlich eher wenig mit der Musikindustrie zu tun, aber dafür hat der Peer eine Website, einen Podcast und einen YouTube-Kanal, die sich allesamt mit unserem geliebten Brettspielhobby beschäftigen und unter dem Namen "Abenteuer Brettspiele" bekannt sind. Nimm das, Noel! Peer und Solo Manolo blicken ziemlich ausführlich auf ihre Highlights des Jahres 2020 zurück. Dabei werden sie immer mal wieder von wertvollen Einspielern fleißiger Zuhörer unterbrochen, die ebenfalls ihre Jahreshighlights zum besten geben. Übrigens war "@einspieler." das Twitter-Handle von Solo Manolo, bevor er seinen

  • Folge 36 - Bohemian Egg-sody

    24/11/2020 Duration: 02h28min

    Heute hat sich Solo Manolo quasi zwei Gäste eingeladen. Der eine heißt Peter, und der andere ebenso. Der Unterschied ist, dass es sich bei einem Peter um einen echten Menschen aus Fleisch und Blut handelt, und bei dem anderen um ein fünfteiliges Kartendeck aus Papier und Tinte. Mit dem Fleisch-und-Blut-Peter spricht Solo Manolo dann erst mal eine ganze Weile über "Dies & Das", wobei sich das "Dies" auf die 200 besten Solo-Spielen ALLER ZEITEN bezieht und das "Das" aus einem Spiel besteht, das zukünftig zu einem der 200 besten Solo-Spiele ALLER ZEITEN zählen könnte. Im Hauptteil geht es dann um "Praga Caput Regni", das neue Spiel des tschechischen Unterwasserstadtbau-Spezialisten Vladimir Suchy, das jüngst bei seinem Eigenverlag Delicious Games erschienen ist und so gar nix mit Unterwasserstädten zu tun hat. Dafür gibt es diesmal jede Menge Eier. Ist ja eigentlich die logische Fortführung der Thematik. Irgendwie. Ach ja, und der Papier-und-Tinte-Peter hat dann auch endlich seinen großen Auftritt. Viel Spaß

  • Folge 35 - Ein Fall für drei

    28/10/2020 Duration: 02h47min

    Diesmal spricht Solo Manolo über inoffizielle Solo-Spiele. Solo-Spiele also, die eigentlich gar keine Solo-Spiele sind, sondern erst durch die fleißige Arbeit der Brettspiel-Community zu Solo-Spielen wurden. Die Ergebnisse sind teilweise so toll, dass sich andere Solo-Spiele, die im Gegensatz zu diesen inoffiziellen Solo-Spielen schon immer Solo-Spiele waren, ein Vorbild daran nehmen sollten... Jetzt ist so oft das Wort Solo-Spiele gefallen, dass hoffentlich klar sein sollte, dass es in dieser Folge nicht um Party-Spiele geht. Ebenso klar sollte sein, dass Solo Manolo wieder nicht allein am Mikro sitzt. So ein umfassendes Thema ist nämlich mindestens ein Fall für drei. Also hat er sich einen Gast eingeladen, der sich mit saisonal wechselndem Artikel als "Schmiddi" bezeichnet, und dann noch einen anderen Gast, der sich machmal tatsächlich "Muffmolch" nennt. Was die Beiden mit besagten inoffiziellen Solo-Spielen zu tun haben und was überhaupt ein Muffmolch sein soll, erfahrt Ihr in diesen äußerst kurzweiligen 1

  • Folge 34 - The End

    22/09/2020 Duration: 02h05min

    Es ist soweit. Das Ende ist gekommen. Allerdings nicht das Ende von Solo Manolos Podcast, keine Sorge. Nur das Ende der Welt. Aber wie heißt es doch so schön? "Jedem Ende wohnt ein Zauber inne". Oder war es Anfang? Wie dem auch sei. Im kooperativen Monster-Draufhau-Deckbau-Spiel AEON'S END, mit dem sich Solo Manolo diesmal etwas intensiver beschäftigt, passen die Worte "Ende" und "Zauber" viel besser zusammen. Das Spiel setzt nämlich nach dem eingangs erwähnten Ende der Welt an, und es werden jede Menge Zauber gewirkt, gebunden und abgeworfen. Das Ende einer Partie kommt auch oft viel schneller als man möchte, zumindest wenn man Solo Manolo das Zauber-Wirken überlässt. Deshalb wird es seine Hörer besonders freuen, dass er sich wieder zwei äußerst kompetente und (nicht nur deswegen) lieb gewonnene Gäste eingeladen hat: Zum einen die Andrea, die vor allem als "laraya" bekannt ist und bald schon ihre Ausbildung zur staatlich anerkannten Riss-Magierin vollendet haben sollte, und zum anderen die allseits geschätzt

page 2 from 4